Am 22. Juni 2017 stellte die Projektklasse WF15A ihre erarbeiteten Ergebnisse in der Aula des Hansa-Berufskollegs Münster (www.hansa-berufskolleg.de) vor. Der Vortrag dauerte ca. eine Stunde. Im Anschluss daran konnten sich die Teilnehmer und Besucher in lockerer Atmosphäre über das Projekt, die Arbeit des WEISSEN RINGS und die Situation von Kriminalitätsopfern austauschen.
Im Rahmen ihrer Abschluss- und Projektarbeit zum "Staatlich geprüften Betriebswirt für Absatzwirtschaft" haben die Studierenden des Hansa-Berufskollegs sich intensiv mit dem WEISSEN RING auseinander gesetzt. Die Projektarbeit umfasste dabei folgende Punkte:
1. Marktforschung
2. Optimierung der Außenstelle im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
3. Konzept-Entwicklung für Aktionen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades
In den vergangen Monaten konnten wir bereits einige Ideen der Studierenden umsetzen bzw. testen. So wurden beispielsweise neue Werbemittel für die Außenstelle entworfen sowie einzelne Aktionen durchgeführt. Auch wenn die Aufgabenstellung natürlich auf Belange der Außenstelle Münster zugeschnitten war, bot dieses Projekt dennoch die Möglichkeit für andere Außenstellen von den Ideen und Erfahrungen zu profitieren bzw. sich inspirieren zu lassen. Daher waren auch einige Außenstellenleiter befreundeter Außenstellen anwesend.
Die Studierenden der WF15A und der Betreuungslehrer Herr Koop
Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei den Studierenden für ihren Einsatz und ihr Engagement!
Die Ergebnisse der Projektarbeit werden in der kommenden Zeit - Schritt für Schritt - umgesetzt!